Frankfurt/Bamberg, März 2019.

Große Freude im Le Méridien Frankfurt: Christina De Nardo-Hackenberg (28), Director of Convention Sales in dem 300 Zimmer großen und im Management der Munich Hotel Partners (MHP) geführten Hotel, hat beim diesjährigen Deutschen Hotelnachwuchs-Preis (www.hotelnachwuchspreis.de) den zweiten Platz belegt. Der Talentwettbewerb wird von der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (HDV) und der Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) ausgerichtet und dient der Förderung außergewöhnlicher Leistungen von Hotellerie-Nachwuchsführungskräften in der zweiten oder dritten Führungsebene bis zu einem Alter von 33 Jahren. Christina De Nardo-Hackenberg darf sich nun – neben dem Silber-Titel – auch über einen Management-Training an der Hotel School The Hague Amsterdam sowie eine Einladung zum Hotelier des Jahres freuen. Mit ihrer Silber-Platzierung knüpft sie an den Erfolg von Astrid Zientek (geb. Krauß) aus dem Frankfurter Marriott Hotel an, die den Titel 2018 gewann und ebenfalls eine Mitarbeiterin der Marriott-Gruppe ist.

Kompetenz, sicheres Auftreten sowie echte Leidenschaft wurden belohnt
Zum Endausscheid, der im Rahmen der HDV-Frühjahrstagung in Bamberg stattfand, hatten sich zuvor in zwei Vorrunden zwei weitere Kandidaten qualifiziert, nur einer Mitbewerberin musste sich de Nardo-Hackenberg letztlich geschlagen geben: Bei der dieses Jahr gestellten Aufgabe – einem Kurzreferat über die Rekrutierung von Nachwuchskräften in der Hotellerie – mussten die drei Finalisten ihr Können vor der fachkundigen Jury sowie dem anwesenden Gala-Publikum unter Beweis stellen. Hier konnte De Nardo-Hackenberg mit Können punkten und überzeugte durch Kompetenz, ein sicheres Auftreten sowie echte Leidenschaft für ihren Beruf. „Wir sind unglaublich stolz auf Christina“, so Wolfgang Selinger, General Manager des Le Méridien Frankfurt. „Mit dieser tollen Auszeichnung – auch wenn es nicht ganz nach oben auf dem Siegertreppchen gereicht hat – hat sie sich nicht nur selbst belohnt, sondern auch uns als Arbeitgeber zu großer Ehre verholfen. Ich hoffe – auch im Namen von Munich Hotel Partners, Marriott und des gesamten Hotel-Team –, dass sie uns mit ihrem Wissen, ihrer Qualifikation, ihrem vorbildlichem Engagement und ihrem gewinnenden Charakter noch lange treu bleiben wird.“

Christina De Nardo-Hackenberg hat Internationales Hotelmanagement (Doppelbachelor) an der Internationalen Hochschule Bad Honnef sowie am International College of Management Sydney (Australien) studiert. Parallel absolvierte sie verschiedene Trainings und Traineeships – unter anderem im City Seasons Hotel Dubai, im Four Seasons Hotel Sydney oder im Kempinski Hotel Giardino di Costanza auf Sizilien (Italien). 2013 startete sie ihre berufliche Karriere im Le Méridien Parkhotel Frankfurt, zunächst als als Convention Sales Coordinator, später als Convention Sales Executive. 2015 folgte ein kurzer Abstecher zu PricewaterhouseCoopers als Einkäuferin für MICE-Services, anschließend kehrte sie zurück in die Hotellerie, nämlich als Junior Account Manager bei den Starwood Hotels & Resorts. Seit Ende 2016 ist De Nardo-Hackenberg im Le Méridien Frankfurt unter Vertrag, wo sie zunächst als Sales Manager tätig war und seit Ende 2017 als Director of Convention Sales verantwortlich ist. Sie führt einen Stab von sechs Mitarbeitern und generiert in ihrem Bereich einen Jahresumsatz von rund 5 Millionen Euro.